Graffiti - Keith Haring
KEITH HARING - Der wohl bekannteste Writer, der den Sprung von den Strassen in die Kunstgalerien geschafft hat.
Haring wurde am 4. Mai 1958 in Kutztown, Pennsilvanya geboren. Keith besuchte die Elementar-schule in Kutztown. Dadurch, dass sein Vater Cartoonist war, kam Keith schon früh mit dem Zeichnen in Kontakt. Durch seinen Vertrauenslehrer und seine Eltern überredet, schrieb er sich in der kommerziellen Kunsthochschule von Pennsilvanya ein. Dort bemerkte er schnell, dass er auf keinen Fall graphischer Designer werden möchte, da ihm diese Form der Kunst nur als ein Job erschein, in dem er sich nicht verwirklichen kann. Deshalb brach er bald, ohne einen Abschuss gemacht zu haben, seine Ausbildung ab. Nachdem er 1976 auf einer Tramping Tour durch Amerika mehrere Kunst-ausstellungen besuchte, wurde er sehr stark von den Bildern des Künstlers Pierre Alechinsk beeinflußt und inspiriert. Noch im gleichen Jahr hatte er seine erste eigene Ausstellung im Pittsburgher "Center for the Arts". Zwei Jahre später, 1978, nahm er einen Studienplatz in New York City in "The School of Visual Arts" an. In NY bemalte er die Rückseite eines Photoshops, denn ihn interessierten die Meinungen der Passanten zu seiner Kunst. Die Entstehung seines Kunstwerkes zeichnete er auf Video auf.

1980 organisiert er Ausstellungen im Club 57 im Erdgeschoß einer Kirche am Saint Mark's Place, Hausnummer 57. Er nimmt an der Times Square Aussstellung teil, einer wichtigen Ausstellung neuer Kunst. Er zeichnet erstmals Tiere und menschliche Gesichter. In den U-Bahnhaltestellen von New York produzierte er seine bekannten Kreidezeichnungen (Kalk auf schwarzem Papier)
1981 malte er seine ersten Werbeplakate in der New Yorker U-Bahn mit Ölkreide. Harings Vorlieben waren zu dieser Zeit Zeichnungen auf Plastik, Metall, gefundenen Gegenständen und Statuen, die er wiederum in einer Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich machte.
Mit 23 Jahren (1982) lernte Haring den bekannten Graffitti Künstler L.A.II (mit bürgerlichem Namen Angel Ortiz) kennen, mit dem er gemeinsam Projekte verschiedenster Art gestaltete.
Schon sehr bekannt und erfolgreich kam Haring 1982 zum ersten Mal nach Europa, genauer gesagt nach Kassel, wo ebenfalls eine Ausstellung von ihm stattfand.Im selben Jahr, bekam Haring einen Auftrag von einer Werbeagentur, eine Werbung für den Times Square zu malen. Dank morderner Schnitttechnik wurde aus seinen einzelnen Bildern ein 30 sekündiger Videoclip verfaßt, der dann über ein Monat den auf dem NewYorker Times Square lief.
Die nächsten Projekte führte er zusammen mit dem Graffitti Künstler Angel Ortiz durch, sie malten zusammen und gingen dann mit ihren Kunstwerken auf Weltreise. Sie machten Station in New York, London, Sao Paulo und Tokio, wo sie auch überall Mauern bemalten.1983 trifft sich Keith Haring mit dem Pop Art Künstler Andy Warhol.
Haring nahm nun immer mehr Werbeaufträge an. So entwarf er einen Werbefilm für ein Züricher Einkaufshaus, erstellte Designs für Uhrenmodelle des Schweizer Swatch Konzern und bemalte als Auftragsarbeiten viele Nachtclubs.
Mit 27 Jahren begann Haring auf Leinwand zu zeichnen. Auch diese neue Kunstrichtung veranlaßte ihn wieder dazu, zahlreiche Austtellungen zu machen, so hatte er z.B. Einzelausstellungen im Museum für zeitgenössiche Kunst in Bordeaux und im Stedelijk Museum, Amsterdam.
Ab 1985 war Keith Haring weltbekannt. Er konnte sich vor lauter Aufträgen von den verschiedensten Firmen kaum noch rettten, so druckte er z.B. 20.000 Posters für bedürftige Kinder in Afrika. Er nahm also auch Aufträge an, für die er wenig Geld bekam, aber den Menschen sehr viel Freude machen konnte.
Im Alter von 28 Jahren hörte er mit den U-Bahn Zeichnungen auf, da er glaubte, schon genug Schaden angerichtet zu haben. Nun probierte Keith auch noch des Modellieren aus. Er modellierte 3 große Skulpturen für den Hammarskjold Plaza in New York. Ebenfalls 1986 eröffnete er ein Geschäft mit dem Namen "Pop Shop", das ausschließlich Produkte von ihm selbst verkaufte. Der bekannten Grace Jones malte er ein Bodypainting für ihr Video "I am not perfekt".