Definition Graffiti
Graffiti steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal gefertigt.
Ersteller von Graffiti, insbesondere wenn sie Sprühdosen verwenden, werden oft Sprayer (englisch für Sprüher) genannt.
Graffiti werden weltweit auf allen geeigneten Oberflächen verschiedener Objekte gesprüht oder gemalt oder durch Veränderung und Eingriff in die Struktur der Objekte erstellt. Häufige Beispiele sind Hauswände, Trafostationen, Brücken, Unterführungen, Eisenbahnanlagen, Fahrzeuge, Schallschutzwände, Stromkästen oder Verkehrsschilder.
In der sogenannten Writing-Szene gilt als Faustregel: Je schwieriger ein Objekt zu erreichen und zu bemalen ist, desto größer ist die Anerkennung innerhalb dieser Gruppe. Eine auf einem Hausdach gelegene Wand, ein ganzer Eisenbahnzug oder z. B. auch ein Einsatzfahrzeug der Polizei sind in der Regel schwieriger zu bemalen, als eine Straßenunterführung und bringen dementsprechend mehr Ansehen. Hierbei hängt der Grad der Anerkennung aber auch von Qualität (Sauberkeit, Stil u. ä.) und Quantität ab.
Das Bemalen von Einfamilienhäusern, privaten PKW, Denkmälern, Grabsteinen, historischen Gebäuden und ähnlichen Objekten soll in der Writing-Szene hingegen verpönt sein, wenngleich diese selbstauferlegten Tabus keine Allgemeingültigkeit besitzen. Zudem werden Graffiti auch von Personen erstellt, die sich nicht dieser Szene zurechnen und sich entsprechend auch nicht an diese angeblich ungeschriebenen Regeln halten.
Die Akzeptanz und Definition von Graffiti ist unterschiedlich geprägt. Werden Graffiti in der öffentlichen Wahrnehmung, insbesondere die nicht genehmigten Graffiti, als Form des Vandalismus betrachtet, werden sie von anderer Seite auch als Form der Kunst anerkannt.
Öffentliche Einrichtungen treffen vielschichtige Maßnahmen, um illegal angebrachte Graffiti zu verhindern. Dabei geben einige Gemeinden spezielle Flächen frei. Die Mehrzahl der Verantwortlichen im öffentlichen Raum hat aber bereits begonnen wichtige Bauwerke mit Graffiti-Schutz präventiv behandeln zu lassen.
Die gesetzliche Ahndung von „Graffiti-Tätern“ reicht neben hohen Geldstrafen bis zum Besitzverbot entsprechender Werkzeuge.
Weltweit gibt es mehr als 20 Milliarden Euro Schaden pro Jahr durch Graffiti!
GESCHÄDIGTE | SCHÄDEN IN EURO PRO JAHR |
Deutsche Bahn | 32.000.000 Euro pro Jahr (mehr als 14.000 Graffiti-Fälle pro Jahr) |
Stadt Paris | 36.000.000 Euro pro Jahr (Tendenz stark steigend) |
Ausstralien | 200.000.000 Euro pro Jahr |
Deutschland | 500.000.000 Euro pro Jahr (hier nur Gebäude und Nahverkehr, Schätzungen gehen weit höher) |
Großbritannien | 1.320.000.000 Euro pro Jahr |